
Die Fassade

Die Fassade ist das Gesicht eines Gebäudes, sollte den Charakter verstärken und dem Erscheinungsbild eine besondere Note geben.
Architektonische, sowie funktionelle Anforderungen werden durch die Fassade erfüllt.
Die Fassade bildet die physikalische Begrenzungsfläche zwischen Innen- und Außenraum und ist damit ein Bauteil, welches internen
und äußeren Beanspruchungen ausgesetzt ist. Sie wird häufig mit der menschlichen Haut verglichen, die den Energiehaushalt
des Körpers regulieren kann, indem sie auf sich ändernde Einflüsse und Verhältnisse reagiert. Dementsprechend ist es die Aufgabe
der Fassade, den Nutzern von Gebäuden eine behagliche Innenraumsituation zu gewährleisten und den Energiehaushalt des Gebäudes
positiv zu beeinflussen. Die Erfüllung dieser Aufgabe ist wesentlich von den klimatischen Rahmenbedingungen abhängig,
sodass die Auswahl und Ausführung der Fassade abhängig von der geografischen Lage eines Gebäudes und den sich daraus ergebenden
unterschiedlichen Belastungen stark variieren kann.
Als physikalische Begrenzungsfläche bieten Fassaden hauptsächlich Schutz gegen Wind, Regen und Lärm und dienen dem Wärmeschutz.
Durch eine enge Wechselwirkung mit der technischen Ausrüstung des Gebäudes, beeinflussen sie die Energieeffizienz eines Gebäudes und
haben wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer. Ein guter baulicher Wärmeschutz der Fassade
führt in der Regel zu einem geringeren Energiebedarf, ein guter Sonnenschutz führt zu geringeren Kühlmaßnahmen.
So sind die Räume von natürlichem Licht durchflutet oder entsprechend beschattet, je nach dem was gewünscht ist.
Im öffentlichen wie im privaten Bereich sind Fassaden außerdem ein wichtiges Gestaltungselement und oft das Aushängeschild, welches die
Nutzung eines Gebäudes wiederspiegelt. Nutzerinnen und Nutzer identifizieren sich mit dem Gebäude.
Spezielle Fassaden übernehmen noch weitere Funktionen, wie beispielsweise Brandschutz, Einbruchsschutz, Explosionsschutz,
sind konstruktive Bauelemente eines Gebäudes oder dienen sogar als Energielieferant.
Um diesen Anforderung gerecht zu werden, planen, fertigen und montieren wir folgende
Fassadentypen in den verschiedensten Varianten und Kombinationen:
• Pfosten-Riegel-Fassade in Aluminium, Stahl, Edelstahl, Glasfinnen oder Holz etc.
• Doppelfassade
• Elementfassade
• Verbundfensterfassade
• Heizfassade
• Seilfassaden
• hinterlüftete Blech- und Glasfassade
• Streckmetall- und Lochblechfassade
• Folienkissenfassade
• Nurglasfassaden
• LED-Werbefassade (aktiviert oder statisch)
Am wohlsten fühlen wir uns, wenn eine Fassade eine besondere Herausforderung beinhaltet, dreidimensional und komplex ist.
Maximale Transparenz bei minimierten Tragstrukturen aus verschiedensten Materialien - in diesem Bereich können wir
unsere Stärken am Besten einsetzen.


